Das Foto – ein multiperspektivischer Generationenroman
Elva Schevemann erzählt in „Das Foto“ die Geschichte einer Familie im Schatten des zweiten Weltkrieges.Artikel lesen
Elva Schevemann erzählt in „Das Foto“ die Geschichte einer Familie im Schatten des zweiten Weltkrieges.Artikel lesen
Die Romanhelden in Jürgen Hogeforsters „Milchbruder“ suchen nach der Antwort auf die Frage, was Menschen in Krisen hoffen lässt.Artikel lesen
In ihrem Debütroman „Das Foto“ erzählt Elva Schevemann die berührende Geschichte
einer deutschen Familie im langen Schatten des Zweiten Weltkriegs.Artikel lesen
Anton muss in Anja Mays Roman „Am Ende dieses Jahres“ seine Lehre, seine Freunde und seine Familie verlassen, um in den Krieg zu ziehen.Artikel lesen
Jozsef Budai berichtet in „Die verheimlichte Abstammung“ von Kindern, die im Krieg im Ausland von deutschen Soldaten gezeugt wurden.Artikel lesen
Naveen Sridhar beschreibt in „Kerzenlicht im Sturm“ das Leben seiner Frau, die vor Gewalt floh und Liebe fand.Artikel lesen
Annette Naujoks legt mit „Die lange Reise der Nette K.“ eine ganz persönliche Geschichte vor, die Leser in die deutsche Vergangenheit entführt.Artikel lesen
In seinem Roman „Bis alles Schatten wird“ ermöglicht Mike Meto Mettke tiefe Einblicke in die menschliche Natur und entführt nach Afrika, wo das Wesen der Protagonisten ungeschönt in Erscheinung tritt.Artikel lesen
Thomas Müller legt mit „Analogrechner auf deutschen U-Booten des Zweiten Weltkrieges“ eine Untersuchung zu den technischen Hilfsmitteln auf deutschen U-Booten vor.Artikel lesen
Copyright © 2013 - 2023 www.welt-info.info powered by Legite GmbH